Die karlheinz war eine gemeinsame Publikation von ON – Neue Musik Köln und der kgnm Kölner Gesellschaft für Neue Musik. Als kleines Printmagazin erschienen zwischen 2016 und 2022 insgesamt 30 Ausgaben. karlheinz wurde gefördert durch die Stadt Köln und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

2022 wurde karlheinz abgelöst von NOIES, dem Magazin zur experimentellen Musik in Köln und NRW, herausgegeben von ON, kgnm und der Gesellschaft für Neue Musik Ruhr (gnmr). NOIES wird gefördert durch die Stadt Köln und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Kölner Gesellschaft für Neue Musik e.V.
Thürmchenswall 57
50668 Köln
info@kgnm.de

ON – Neue Musik Köln e.V.
Melchiorstr. 3
50670 Köln
info@on-cologne.de

Urheberrecht Alle Inhalte (Texte und Fotos) und Strukturen sind durch das Urheber- und Leistungsschutzrecht geschützt. Deren Veröffentlichung online bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte und jede vom deutschen Urheberrecht nicht zugelassene Verwertung – etwa das Kopieren dieser Dateien und ihre eventuelle Veränderung – ist daher ohne schriftliche Genehmigung des Rechteinhabers nicht gestattet. Dies betrifft nicht Kopieren von Dateien auf den eigenen Rechner, um sich die Webseiten mit einem Browser anzuschauen. Wir erlauben und begrüßen ausdrücklich das Zitieren unserer Dokumente sowie das Setzen von Links auf unsere Website, solange kenntlich gemacht wird, dass es sich um Inhalte von karlheinz, den Autor*innen, Fotograf*innen und Urheber*innen der Beiträge und den durch karlheinz unterstützten Akteuren der Zeitgenössischen Musik handelt und diese Inhalte nicht in Verbindung mit Inhalten Dritter gebracht werden, die den Interessen und Ansichten von karlheinz, den Autor*innen, Fotograf*innen und Urheber*innen der Beiträge und den durch karlheinz unterstützten Akteuren der Zeitgenössischen Musik widersprechen.

Inhalte dieser Website Die Zusammenstellung der Informationen auf dieser Website wurde mit großer Sorgfalt vorgenommen. Dennoch kann keinerlei Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Qualität der bereitgestellten Daten übernommen werden. Haftungsansprüche gegen karlheinz, ON – Neue Musik Köln und die kgnm und durch ON, kgnm und karlheinz unterstützte Akteure der Zeitgenössischen Musik oder die Autoren und Verantwortlichen dieser Website für Schäden materieller oder immaterieller Art, die auf eventuell unvollständigen oder fehlerhaften Daten beruhen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt, ausgeschlossen.

Verfügbarkeit der Website ON – Neue Musik Köln und die kgnm werden sich bemühen, den karlheinz Dienst möglichst unterbrechungsfrei zum Abruf anzubieten. Auch bei aller Sorgfalt können aber Ausfallzeiten nicht ausgeschlossen werden. Zusätzlich weisen wir darauf hin, dass Teile der Seiten oder das gesamte Angebot dieses Internetangebotes ohne gesonderte Ankündigung verändert, ergänzt, oder gelöscht werden können. Auch die vorübergehende oder endgültige Beendigung der Veröffentlichung ist ohne Ankündigung möglich. Für durch nicht fehlerfrei angelegte Dateien oder nicht fehlerfrei strukturierte Formate bedingte Unterbrechungen oder anderweitige Störungen können wir keine Gewähr übernehmen.

Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung klärt User des karlheinz Internetauftritts gemäß den Vorgaben des Telemediengesetzes (TMG) und des Landesdatenschutzgesetzes NRW über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch ON – Neue Musik Köln und der kgnm auf. Ganz allgemein sind personenbezogene Daten alle Informationen, mit deren Hilfe eine Person identifiziert werden kann. Neben direkten Angaben zur Person, wie Name, Geburtsdatum oder Telefonnummer und IP-Adresse, sind dies auch Daten über persönliche Merkmale, Überzeugungen oder Beziehungen, die den Rückschluss auf eine bestimmte Person ermöglichen. ON – Neue Musik Köln verarbeitet personenbezogene Daten nur dann, wenn diese Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich sind. Es gelten hierfür die gesetzlichen Vorgaben im Landesdatenschutzgesetz NRW. Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten gespeichert, die der Browser des Nutzers übermittelt. Jeder Datensatz besteht aus:

  • Browsertyp und –version
  • Rechnername oder IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Angefragte Datei (Web-Seite, Bild, Dokument)
  • Verweisende Web-Seite
  • Menge der gesendeten Daten

Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet und sodann gelöscht. Sofern innerhalb des karlheinz Internetangebots die Möglichkeit zur Eingabe personenbezogener Daten gegeben ist, erfolgt die Datenerhebung auf Grundlage eine freiwillig erteilten Einwilligung des Nutzers, die jederzeit widerrufen werden kann.

Webseiten verwenden sogenannte Cookies, um für eine anonyme statistische Auswertung zusammenhängende Seitenabrufe zu erkennen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner zwischengespeichert werden. Sie können auf Ihrem Rechner keinen Schaden anrichten und enthalten keine Viren oder personenbezogene Daten. Die Cookies gelten nur für die aktuelle Sitzung und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser vollständig schließen. Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies durch entsprechende Einstellung Ihres Browsers zu verhindern.

Social Media karlheinz selbst erhebt keine Daten in ihren Social Media Auftritten und nutzt die Auftritte von ON und der kgnm ausschließlich im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Die Social-Media-Seiten von ON – Neue Musik Köln und der kgnm sind auch ohne Anmeldung für jeden sichtbar, für Interaktionen ist jedoch immer ein eigenes Profil erforderlich. Ergänzend besteht ein privates facebook Profil unter dem Namen Karlheinz Cologne. Bitte entnehmen Sie die Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter.

Spam Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie insbesondere E-Mail-Adressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender so genannter Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind vorbehalten.

Auskunftsrecht Auf Ihre schriftliche Anfrage werden wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.