karlheinz.blog

karlheinz.blog

  • Home
  • Artikel
  • Gespräch
  • Kommentar
  • Review
  • Heft
  • Impressum
  • Entkörperlichung + Leerstelle

    Streaming ist keine Antwort auf die Auswirkungen der Corona-Krise auf Kunst und Musik, oder besser: keine angemessene Antwort. (mehr …)
  • Befremdung + Berührung

    Eigentlich kann ich keinen Live-Stream, kein Geisterkonzert, keine Online-Performance mehr sehen (mehr …)
  • Narziss + Schmollmund

    Ich gebe zu, dass ich eine seltsame Faszination für Verschwörungstheorien habe. Weniger für die Theorien, als für die Menschen, die diesen Theorien ihr Leben unterwerfen... Read More
  • COVID-19 Soundscapes

    Das erste, was ich von der Krise höre, ist nichts. Ich lebe in einer kleinen Wohnung in einer Großstadt an einer vielbefahrenen Straße. (mehr …)
  • Das Digitale als Tool

    Markiert die Corona-Pandemie auch eine Zeitenwende in unserer Art des Zusammenlebens, die endgültige Auswanderung ins Digitale? (mehr …)

Artikel

15. August 202019. August 2020
— Leave a Comment

Entkörperlichung + Leerstelle

In der Corona-Krise droht uns die Musik abhandenzukommen. Dabei könnte sie helfen, dass uns nicht die Realität abhandenkommt. Ein Beitrag von Felix Klopotek

Read More
1. August 202017. August 2020
— Leave a Comment

Befremdung + Berührung

Wie Alexander Schuberts Virtual-Reality-Spiel Genesis in die Corona-Zeit passt. Ein Beitrag von Leonie Reineke

Read More
15. Juli 202024. Juli 2020
— Leave a Comment

Narziss + Schmollmund

Wenn in der Gefahr das Rettende wachsen soll, sollte die Kunst über ihre Eitelkeit hinauswachsen. Ein Beitrag über Covidiotie von Moritz Eggert

Read More
1. Juli 202014. Juli 2020
— Leave a Comment

COVID-19 Soundscapes

Was hören wir in der Krise? Wie klingt die Corona-Welt mittlerweile? Und was verraten uns diese Klänge über uns, die Musik und die Welt? Über das Hören in der Krise. Ein Beitrag von Svenja Reiner

Read More

Gespräch

26. Dezember 202024. Dezember 2020
— Leave a Comment

Ein lebendiges Archiv

Ich treffe Boris Müller, Dirk Rothbrust und Achim Seyler sowie Rie Watanabe im November online, doch schon in dieser Konstellation ist die Eingespieltheit der Musiker zu spüren. Zwischen Stichelei und Zuvorkommenheit entwickelt sich ein Gespräch, das immer über Allgemeinplätze hinaus führt und die Detailverliebtheit des Schlagquartetts vor Augen führt.

Read More
3. November 202010. November 2020
— Leave a Comment

The voice of Jiyun Park and Lorenz Rommelspacher 

In verlängerter Vorfreude auf das micro currents Festival traf Helene Heuser die beiden Stimmkünstler*innen Lorenz Rommelspacher und Jiyun Park zu einem gemeinsamen Gespräch über System-cla(ssi)shing, Perspektiven der Stimme und die Bedeutung von Feedback.

Read More
7. Oktober 20207. Oktober 2020
— Leave a Comment

Kinetische Minimalinterventionen

Die drei Klangkünstler und Bastler Ralf Schreiber, Christian Faubel und Andreas Oskar Hirsch haben sich für unsere POLYMER-Reihe zur „Gartenarbeit“ zusammengetan. Mit installativen Aufbauten aus Hölzern, kleinen solarbetriebenen Motoren und selbstgebauten Instrumenten entstehen „Minimalinterventionen“ im natürlichen Kontext des Kölner Gemeinschaftsgartens NeuLand.

Read More
26. März 20207. April 2020
— Leave a Comment

Stille ist Teil der Kommunikation

Instrumentalistin, Komponistin und Medienkünstlerin Anne Krickeberg im Gespräch mit Rose Weissgerber

Read More

Kommentar

28. Mai 20201. Juni 2020
— Leave a Comment

Pandemie-gerecht konzertieren, hm?

Schräge Informationslage für den Kulturbetrieb. Ein Kommentar von Helene Heuser

Read More
7. April 202028. Juni 2020
— Leave a Comment

Schwierige Musik in schwierigen Zeiten

Zeit für Veränderungen. Ein Kommentar von Daniel Mennicken

Read More

Review

24. März 20207. April 2020
— Leave a Comment

Stilisierung + Symmetrie _ Pythagorean Triple

Alte Feuerwache Köln. Mathematisch-akusmatische Spurensuche. Eine Review von Anna Schneider

Read More
16. Januar 20207. April 2020
— Leave a Comment

Körner + Auflösung _ Gabbro

Gemeinde Köln, Ebertplatz. Impakt – Improvisation + aktuelle Musik. Eine Review von Anna Schneider

Read More
Powered by WordPress.com.